Die Erstellung von Items (Gegenständen) ist recht ähnlich zu der von Charakteren und daher genauso einfach. Man braucht lediglich:
Der Verweis ist mit einem einfachen Texteditor erstellbar. Für den Skin reicht ein einfaches Grafikprogramm aus.
Unterhalb des Map-Blocks können optional mehrere Items deklariert werden. Alle der folgenden Einträge müssen vorhanden sein. Das Format ist wie folgt aufgebaut:
[item] name=Blumen imag=items/flowers.png posx=7 posy=4 [/item]
Das Format sollte auch weitgehend selbsterklärend sein. Zuerst wird dem Item ein Name (name=) zugewiesen. Darunter wird der Pfad (imag=) zum Skin des Items angegeben. Dieser liegt im Verzeichnis textures/, zur besseren Übersicht vorzugsweise unter items/. Anschließend wird jeweils die horizontale (posx=, 0-15) sowie vertikale (posy=, 0-11) Position des Items bestimmt. Die Reihenfolge dieser vier Zeilen ist übrigens egal.
Die Skins der Items sind analog zu den restlichen Texturen zu erstellen, mit dem Unterschied, dass sie nicht animiert sind. Daher beträgt ihre Größe 64 Pixel in der Höhe und 64 Pixel in der Breite. Wie bei den restlichen Texturen ist die Farbe Pink (RGB: 255, 0, 255; Hexadezimal: FF00FF) im Spiel später nicht mehr sichtbar.