Knock John
Besetzung des Maunsell Sea Forts „Knock John“.
Übersicht
„Knock John“ gehört zu den so genannten Maunsell Forts. Es ist das Navy Fort, welches (neben Sealand) am weitesten von der englischen Küste entfernt ist. Im Gegensatz zu Sealand besitzt es einen wesentlich größeren Aufbau mit zwei Etagen, liegt jedoch innerhalb der alten Hoheitsgrenze von 3 Seemeilen.
Ort
„Knock John“ liegt in der Flussmündung der Themse (nahe Essex) etwa 9.8 Meilen (15.8 Kilometer) von der englischen Küste entfernt. Die genauen Koordinaten betragen 51.561667°, 1.161111°.
-
Google maps (Google wurde anscheinend von der britischen Navy bestochen und hat die hochauflösenden Bilder von Knock John vernichtet)
Bilder
Siehe deutscher Wikipedia-Artikel sowie Weblinks unten.
Planung
Übernahme
Verwaltung und Leben
Essen
Fisch (sehr gesund, einfach zu fangen)
Möwen (auf den Bildern reichlich zu sehen, schmecken bestimmt ähnlich wie Taube)
evtl. nach Abschluss eines Handelsabkommens auch andere Nahrungsmittel beziehbar
Trinken
Strom
diverse Generatoren (Wind, Solar, Meeresströmung bzw. Ebbe und Flut), sollte mehr als ausreichend Strom erzeugen
Geld
Zweck:
Handel zum Beziehen von Lebensmitteln, Klamotten und anderen wichtigen Gegenständen
Menge des benötigten Geldes wird wohl eher gering ausfallen, da größtenteils Selbstversorgung
Erhalt:
Verkauf von Fisch? Wohl eher unrealistisch
Evtl. Stationierung von Servern mit rechtlich fragwürdigem Inhalt
Benötigt ausreichend Strom, sollte vorhanden sein
Internetanbindung ist noch zu klären, dürfte aber auch kein Problem sein
Radiosender
Besucherattraktion, damit sollte sich auch etwas Geld machen lassen
Rechtliche Lage
Die Maunsell Forts sind zwar Eigentum der britischen Regierung, bzw. der Navy, werden jedoch nicht mehr benötigt. Die alleinige Einquartierung dort sollte daher keine rechtliche Schritte nach sich ziehen.
Weblinks
allgemein
Knock John